19 Jul 2020
Schön war's die Vernissage zum «WIR / NOUS» Buch am Jahrestag des Frauen*Streiks (14.06.2020)!
Es freut mich, dass mein Superheldinnen-Bild zu einem Symbolbild für den Frauen*Streik und dieses Buch wurde!
(mit beachtlicher Medienpräsenz; scroll down!)
Projektwebsite: wir-nous.ch
For Social-Media-Lovers:
NOUS_WIR auf Facebook
NOUS_WIR auf Instagram
Fotos Vernissage: Sabine Wunderlin
v.l. Francesca Palazzi, Stéphanie Tschopp, Pénélope Henriod, Mercedes Riedy,
Caroline Minjolle, Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Initiantin Yoshiko Kusano.
Schweizer Fotografinnen* aus allen Ecken des Landes vereint: ZH, BE, NE, TI, VD ...
v.l. Sabine Rock, Monika Flückiger, Murielle Antille, Sabine Cattaneo, Francesca Palazzi
Medienspiegel (Auswahl):
24heures, 30. Mai 2020
LeTemps, 6. Juni 2020
RaBe-Info, 8. Juni 2020
SRF, 12. Juni 2020
NZZ am Sonntag, 14. Juni 2020
21 May 2020
Ab 5. Juni 2020 in den Buchhandlungen inkl. zwei Bildern von mir!
Eine Zusammenarbeit der Streik-Fotografinnen*
Projektwebsite: wir-nous.ch
zum Blogpost vom 16.11.2019: das Netzwerk der Schweizer Fotografinnen*
21 May 2020
#CultureDeclaresEmergency #PixmixDeclares #CultureDeclares
Das war der zweite Berner Event im Sinne von Culture Declares Emergency.
Im Rahmen der 20. Tour de Lorraine zum Thema Klimagerechtigkeit!
PIXMIX Pressemitteilung vom 07.01.20
Refertent*innen-Liste PIXMIX Vol. 83
PIXMIX Vol. 83 ganze Show - Teil 1
PIXMIX Vol. 83 ganze Show - Teil 2
Zusammenschnitt der Show - 30 Minuten
Herzlichen Dank Willi Grimm fürs Aufzeichnen und Zusammenschneiden!
Berner Zeitung, 13.01.20 : «Wo der Gletscherschwund getanzt wird»
Radio RaBe Berichterstattung zur Tour de Lorraine 2020:
> scroll down TdL-Serie 4: PixMix ruft den Klimanotstand aus (Audiobericht).
20 Nov 2019
PIXMIX erklärt den (Klima-)Notstand ! #CultureDeclaresEmergency
Hier geht's zur Ausschreibung : PIXMIX declares Emergency
Der Jahresbeginn 2020 steht in Bern und weltweit ganz im Zeichen der Klimagerechtigkeit. Dies ist der Themenschwerpunkt der 20. Ausgabe der «Tour de Lorraine», welche vom 11. – 18. Januar 2020 in Bern stattfinden wird.
Im Rahmen dieser Klimagerechtigkeits-Woche meldet sich auch PIXMIX zurück aus dem Dornröschenschlaf. Mit einer Spezialausgabe (PIXMIX Vol. 83) am Dienstag 14. Januar 2020, stellt PIXMIX seine Bühne im Foyer der Berner Dampfzentrale 16 Referent*innen zur Verfügung, um im bekannten 20x20 Format dieses Thema von allen Seiten her zu beleuchten. Ganz nach dem Motto «PIXMIX erklärt den (Klima-)Notstand». Das Thema «Klima- und Biodiversitätskrise» ist sehr gross, komplex und hinterlässt viele Menschen ohnmächtig. Wir möchten das Thema aus verschiedenster Perspektive beleuchten und verschiedensten Menschen dazu eine Stimme verleihen: von der Umweltwissenschaftlerin zum Bergbauern zur Klima-Jugendlichen und Klima-Flüchtendenen bis hin zu kreativen Performances wie z.B. dramatische Gletscherbilder, begleitet von Performer*innen die dazu den «Gletscherschwund» tanzen oder auch Menschen, die sich mit Musik oder Poesie diesem Thema annehmen möchten. Oder vielleicht bist Du inspiriert Deinen eigenen «Brief an die Erde» vorzutragen? Wir laden dazu gezielt ein breites Spektrum von Referent*innen und Performer*innen ein, welche der Vielseitigkeit und Komplexität des Themas Ausdruck verleihen können.Inspiriert vom Projekt «Culture Declares Emergency», sah sich Team PixMix in der Verantwortung, hier einen Beitrag zu leisten und freut sich, eingebettet in der Klima-Gerechtigkeits-Woche der «Tour de Lorraine» die PIXMIX-Plattform zur Verfügung zu stellen. #CultureDeclares ruft alle Kunst- und Kulturschaffende, sowie entsprechende Institutionen dazu auf, im Angesicht der globalen Klima- und Umwelt-Katastrophe aktiv zu werden, eigene Strukturen zu hinterfragen und sich konkrete Gedanken dazu zu machen, was wir als Kunst- und Kulturschaffende (oder als entsprechende Institution) beitragen können, um der Situation entsprechend, angemessen zu handeln, sowie aktiv zu werden um die Menschen um uns herum in dieser Thematik liebevoll mitzunehmen. «PixMix erklärt den Notstand» ist das zweite Berner Projekt von #CultureDeclaresEmergency.
«Let us sow the seeds for creative, individual and collective responses to the emergency.»
www.culturedeclares.org • www.letterstotheearth.com • www.musicdeclares.net
06 Nov 2019
Anlässlich des Frauen*streiks vom 14. Juni 2019 haben sich 34 Schweizer Fotografinnen zusammengeschlossen, um den Frauenstreik sichtbar zu machen. Sie sind in der ganzen Schweiz ausgeschwärmt, um dann die Bilder gemeinsam als «Streikfotografinnen» den Medien anzubieten. Die Bilder stehen via die Agentur Freshfocus immer noch im Angebot.
Das Projekt entstand auf Initiative der Berner Fotografinnen Yoshiko Kusano, Annette Boutellier und Monika Flückiger und schaffte es, Fotografinnen aus der ganzen Schweiz zu vereinen. Zur Zeit arbeitet die Gruppe an einem gemeinsamen Folgeprojekt.
Die Streikfotografinnen (nicht ganz komplettes Gruppenbild / Foto: Caroline Minjolle)
Die Fotografinnen:
Bern:
Yoshiko Kusano
Anette Boutellier
Monika Flückiger
Kari*n Scheidegger
Carmela Odoni
Margarethe Sommer
Danielle Liniger
Trie Flückiger
Biel-Bienne:
Sabine Buri
Basel:
Eleni Kougionis
Corina Rainer
Genève:
Magali Dougados
Sandra Pointet
Jura-Ajoie:
Hélène Tobler
Lausanne:
Joana Abriel
Nora Rupp
Francesca Palazzi
Mercedes Riedy
Sabine Cattaneo
Luzern:
Franca Pedrazzetti
Rapperswil-Jona:
Manuela Matt
Sion:
Anja Wurm
St. Gallen:
Tine Edel
Zürich:
Ursula Haene
Caroline Minjolle
Marion Nitsch
Iris Stutz
Corina Flühmann
Sabine Rock
Ruth Vögtlin
Johanna Bossart
Sabine Wunderlin
Katharina Wernli
Alle Bilder der Streikfotografinnen sind hier zu sehen!
Unten: Streikfotografinnen (inkl. Karin Scheidegger's Superheldinnen-Bild) in der WOZ vom 20. Juni 2019
Klick hier für grössere Ansicht
Übersicht Tagesauswahl vom 14.06.2019 von Karin Scheidegger / Picturemaker