karin scheidegger photography
karin scheidegger photography

Ausstellung in der Alten Feuerwehr Viktoria vom 29. Februar – 19. März 2016 anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von Radio Bern RaBe mit einem äusserst spannenden Rahmenprogramm und 166 Portraits fotografiert von Karin Scheidegger. Hier geht’s zur Medienmitteilung.

29. Februar 2016, 20.00h
Vernissage und offizieller RaBe-Geburtstag inkl. Live-Übertragung auf 95.6 MHz und weltweit im Live-Stream auf www.rabe.ch

1. – 19. März 2016
RaBe Live aus dem «Löscher», Wochentags jeweils von 8 – 12 und von 16 – 18.30 Uhr, Sonntags von 13 – 17 Uhr. Ausstellung offen: Montag – Samstag 8 – 19 Uhr, Sonntag 13 – 17 Uhr

Zu erwarten ist eine illustre Gästeschar, Live-Sessions, Lesungen, Diskussionsrunden und Spezial-Sendungen. Highlights der Ausstellung bilden die 20 Plakate von 20 Kunstschaffenden (Claude Kuhn / Judith Zaugg / Marc Brunner / Stephan Bundi / Till Könneker / Phillip Thöni / Steven Götz / Christoph Frei / Mohéhna Kühni / Pascal Flühmann / Remo Abplanalp / Harry Schaumberger / Alexander Elsaesser / Silvan Zurbriggen / Beat „Beatman“ Zeller / Jörg Amstutz / Severin Hürzeler / Rebekka Jegge / Sandro Gygli und Sarah Grandjean), die Fotoausstellung „die vielen Gesichter des RaBen“ von Karin Scheidegger und die Hörstationen mit den „Stimmen aus dem RaBe-Horst“ von Wilma Rall sowie viel Lustigem aus 20 Jahren RaBe mit Müslüm, Tinu &Tinu, den Habeggers, em Maa vor Kasse 6, Giselle und Mössiö le Martion und anderen Wahnsinnigen.

29. April – 8. Mai 2016
RaBe an der BEA/Pferd 2016: RaBe zum ersten Mal live an der BEA, zusammen mit der Jubiläums-Ausstellung.

Ein kleiner intimer Moment in der Radio RaBe Fotobox.
Eingefangen zwischen August und November 2015.

Digital mit manueller Lensbaby-Optik, fotochemisch belichtet und entwickelt

Die RaBe-Menschen sind Bernerinnen und Berner aus aller Welt und ihre Gesichter widerspiegeln die Vielfalt dieser einzigartigen Kulturinstitution. Der Blick durch die Lensbaby-Optik reduziert den Schärferaum und erlaubt einen intimen Moment der persönlichen Begegnung. Wer versteckt sich hinter den stadtbekannten Radiostimmen? Dieses Fotoprojekt ist eine Hommage an all jene Menschen, die RaBe täglich, wöchentlich oder monatlich ihre Stimme verleihen und alle anderen die mit Herzblut den aussergewöhnlichen Charakter dieses Radios mit prägen. Sie alle verleihen dem RaBen Flügel.

Fotografie Karin Scheidegger inkl. Soundcollage von Nadja Radi und Andrea Manuel Isler


Welcome to the Norient. The Network of Local and Global Sounds and Mediaculture.

Not to miss – this weekend in Bern the 7th Norient Music-Film-Festival!

Watch trailers here. Find the programme here. Tune in here.

Norient has been inspiring PICTUREMAKER for a long time.
Some picturemaker-snaps and more* from previous festivals:

Festival Review 2012: Norizons are expanded.
Backflash: 4th Norient Musicfilm-Festival 2013
Review: 5th Norient Musicfilm-Festival 2014
Norient Musicfilm-Festival 2014 (picturemaker slideshow)
Review: 6th Norient Musicfilm-Festival 2015

Big Freedia vs. Bern: The ultimate Bounce Video by picturemaker
inspired by Norient Music-Film-Festival 2013

Gazelle (South Africa), Norient Filmfestival 2012
Kadebostany (CH), Norient Filmfestival 2013
Hind Meddeb (F) und Mike Lerner (UK), Norient Filmfestival 2014

BACK IN TOWN: KIRANS KITCHEN

Date : 27. Oktober 2015

Ab 30. November 2015 könnt Ihr für Eure Parties zum Jahresende wieder *KIRANS KITCHEN – Authentic Himalayan Food* buchen!

Indisches Catering für Gruppen ab 7 Personen.

www.kiranskitchen.ch


RADIO RABE FACES RELOADED

Date : 23. August 2015

Fotoshooting im Studio von Radio RaBe 5. – 13. August 2015

Neuauflage des Projekts «Die vielen Gesichter des RaBen» anlässlich des 20jährigen Jubiläums von Radio RaBe. Portrait-Serie von 180 Radio RaBe Sendungsmachenden. Ausstellung & Bildinstallation im Foyer von Radio RaBe ab März 2016.

Bereits anlässlich des 10-jährigen RaBe-Jubiläums im 2006 war es ein Anliegen, den RaBe-Sendungsmachenden, welche durch ihre Stimme RaBe Charakter verleihen, durch ein Fotoprojekt ein Gesicht zu geben. Eine ausdrucksstarke Portrait-Serie, welche mit dem Berufsfachschulpreis der Schule für Gestaltung Bern und Biel ausgezeichnet wurde, entstand. Viel ist passiert seit jener Zeit. Das Berner Kulturradio ist gewachsen und volljährig geworden. Viele Stimmen versiegten, jedoch neue kamen dazu, die Gesichter von RaBe haben sich verändert. Anlässlich des 20-jährigen RaBe-Jubiläums im Frühjahr 2016 ist die Zeit reif für eine Neuauflage der Portrait-Serie. Eine Hommage an die mittlerweile 180 Radio RaBe Sendungsmachenden, die freiwillig und unentgeltlich täglich, wöchentlich oder monatlich 75 Sendungen produzieren.

Testshoot Juni 2015 / digital mit «Lensbaby» Optik. Die Fotografie erlaubt eine Verschiebung der Sinne. Damals wie heute möchte ich mit dem Projekt folgende Grundfragen beantworten: Wer sind alle diese Menschen? Wer versteckt sich hinter den stadtbekannten Radiostimmen? Die RaBe-Menschen sind Bernerinnen und Berner aus aller Welt und ihre Gesichter widerspiegeln die Vielfalt dieser einzigartigen Kulturinstitution. Die Neuauflage 2015 wird digital fotografiert. Die analoge Bildinstallation von 2006 kann immer noch im Entree von Radio RaBe besichtigt werden. Im Winter 2015/16 werden die Bilder mit den neuen RaBe-Gesichtern ersetzt.


Die vielen Gesichter des RaBen Vol. 1 (Analog, 6×7) wurde im Winter 2006 mit dem Berufsfachschulpreis der Schule für Gestaltung Bern und Biel ausgezeichnet.

Damals schrieb die Jury: «Auf einfühlsame und sensible Art hat Karin Scheidegger alle Mitarbeiter/innen des Radio Bern, RaBe, portraitiert. Entstanden ist eine Serie von analogen Schwarzweissfotografien, die sowohl durch ihre handwerkliche, fotografische Qualität, wie auch durch Ausdruckskraft bestechen. In starken, stimmungsvollen Bildern wird der Stimme von RaBe ein Gesicht verliehen».

Im «Stadtradio» vom November 2006 steht geschrieben: Karin hat für die Aufnahmen ganz bewusst einen sehr kleinen Schärferaum gewählt; die Hauptschärfe im Bild liegt jeweils auf den Augen der Person. «Dies ist eine Art Verschiebung der Sinne» sagt Karin. «Normalerweise hören wir im Radio nur Stimmen. Jetzt haben wir die Gelegenheit, diesen Menschen für einmal tief in die Augen zu sehen. Die Augen sagen sehr viel über die Persönlichkeit eines Menschen aus.» Dieser Aspekt hat auch die Jury des Berufsschulpreises überzeugt. «Irgendwie haben die Bilder fast etwas Hypnotisches an sich» meint Thomas Pfister, Jurymitglied und Lehrer für Kunst und Kultur an der Schule für Gestaltung in Bern.

Was motiviert die RaBen? Aufzeichnungen von 2005/06

RaBe Statements 01, RaBe Statements 02, RaBe Statements 03, RaBe Statements 04


2015 WORKS

Date : 24. April 2015

Eingabe für Kanton Bern, Amt für Kultur, Januar 2015 : Stipendium für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur

«Rich Lands of Poor People: The Scenario of Chhattisgarh»

Dokumentation Tätigkeit 2015

Magazin zum 10 jährigen Holcim Jubiläum in Indien. Eine fotografische Auseinandersetzung um Macht, Geld und Politik, sowie Leidenschaft, Mut und Menschlichkeit.

«In Anlehnung an den Stil heutiger Boulevard-Medien erkläre ich in den Worten von denjenigen, an die Schweizer Nachhaltigkeitsversprechen gerichtet sind, die aber leer ausgehen, die Problematik der «Entwicklungshilfe» und nehme grossen Wortgebilden wie «Corporate Social Responsibiltiy» den Wind aus den Segeln.»

«…bis heute jedoch geht die Arbeit viel weiter, sie ist auch zum persönlichen Erlebnisbericht um die Auseinandersetzung mit der eigenen Ohnmacht und den Grenzen des «Gutmenschtums» geworden.»

& auch im 2015: Zusammenarbeit mit GRETNALTES Schule, Andhra Pradesh, India

Agency for Social Change, powered by Kool Kat Productions International


CHALLENGES 2015

Date : 30. Dezember 2014

India summarized at a glance – cuttings of Indian local English language newspapers / April 2014


Dear friends

It will be Holcim’s 10 year jubilee in India in 2015 – I am still working towards challenging the «Holcim-Industrious-Epic» and hope to publish my side of the story in spring/summer 2015. Currently searching funds for book-release and exhibition.

Deconstructing Holcim’s «Industrious»

After re-visiting the protagonists in spring 2014, the challenge in the second half of the year was to find the artistic relevance of this work. It is the only way I have a chance to get this story out there: by the means of Art. Mainstream media is not really interested in digging deeper into the story. They need scandals, sex and murder in order to make the struggle of the contract workers in India mainstream-media news. Still, Holcim is ranked as highly «sustainable» in the investors portfolios. The OECD-mediation process has been concluded but the outcome is still confidential. Surprise-Magazine is on the case and is going to investigate further. Another Scheidegger/Blumer collaboration.

Also WOZ – and the Unia-Paper reported on the Swiss visit of Shalini Gera, Lakhan Sahu and Raj Kumar Sahu. This spring I met Lakhan Sahu in India in prison and in autumn we were strolling together through the streets of Bern.

Surprise Nr. 323, «Surprise in India» on sale across Switzerland from 11. April – 1. Mai 2014
von Florian Blumer (Text) und Karin Scheidegger (Bild)
WOZ Nr. 44 / 30.10.14 «Der Hund ist teurer als der Arbeiter»
von Dominik Gross (Text) und Karin Scheidegger (Bild)
«The dog is more expensive than the worker»
was also published on the Indian News Service Sanhati on 10.12.14
Work – Regionalbeilage Nr. 4 / 21.11.14
by Hanspeter Schmutz (Text) und Karin Scheidegger (Bilder)
Video by IndustriALL, Matthias Hartwich, feat. Raj Kumar and Lakhan,
published on-line 06.11.14
Lakhan Sahu on Swiss Radio SRF 25.10.14


Mobile-Snap 28.03.2014: Lala Ram Dhruv and Lakhan Sahu in the prison of Baloda-Bazaar (after malicious prosecution by Holcim Security Guard). More about this story here.

Business as usual. As if never anything had happened on 17.04.2013.
Bern, 23.10.2014: Shalini Gera, Lakhan Sahu and Raj Kumar Sahu on the way to Swiss Radio SRF
Most inspiring person in 2014: Pragati Sahu, Bilaspur, Chhattisgarh, 2014



Rezia Peer by PICTUREMAKER Surprise Nr. 331 – im Strassenverkauf – 08.08. – 21.08.2014

Götz Wiedmann by PICTUREMAKER Surprise Nr. 330 – im Strassenverkauf – 25.07. – 07.08.2014


PIXMIX Herbstsaison im Jubeljahr – 10 Jahre PIXMIX @ Dampfzentrale

Jetzt anmelden pixmix@dampfzentrale.ch für die Shows vom

03. September 2014 PIXMIX Vol. 68 @ Dampfzentrale

18. Oktober 2014 PIXMIX on Tour (Vol. 69) @ Brasserie Eiger

19. November 2014 – Die grosse Jubiläumsshow – PIXMIX Vol. 70 @ Dampfzentrale

PIXMIX findet nur statt wenn DU die Show dazu lieferst; Dein persönlicher Mix aus Pix und Performance.

PIXMIX eine wahre Wunderstüte aus dem zeitgenössischen Geschehen Berns:

PIXMIX Dich frei und gewinne 6 Minuten und 40 Sekunden Ruhm!

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Herzlichst Dein Team PIXMIX


PIXMIX VOL. 69 + 70

Date : 16. Juli 2014

Liebe Freunde und Freundinnen der hohen Bildpräsentationskunst

Seitnunmehr zehn Jahren lädt Team Pixmix zum bunten Präsentationsreigen in die Berner Dampfzentrale.

Im Jubelherbst 2014 wartet das Team PIXMIX mit zwei exklusiven Jubiläums-Anlässen auf:

PIXMIX Vol. 69 – Samstag, 18. Oktober 2014 – PIXMIX on Tour in der Brasserie Eiger, Bern
Das PIXMIX Team mixt für einmal nicht nur Bilder, sondern mischt mit in den Kochtöpfen der Brasserie Eiger. Zum Jubiläum bietet Team PIXMIX einen Herbstschmaus in 3 Gängen ab 18.00h. Die PIXMIX Show im kleinen feinen Rahmen beginnt pünktlich um 20.20h.

Tischreservation fürs Essen – willkommen@eigerbrasserie.ch / Anmeldung Referent/innen – pixmix@dampfzentrale.ch

PIXMIX Vol. 70 – Mittwoch, 19. November 2014 – PIXMIX Jubiläums-Show, Dampfzentrale Bern

Das Pixmix-Jubiläums-Pressecommunique und Links zu PIXMIX Bildern gibts HIER.

Herzlichst fürs Team PIXMIX: Karin Scheidegger

Der ultimative PIXMIX-Jubiläums-Trailer


@